CAMELOT wird Instrumente für die Bürgerbeteiligung an öffentlichen Entscheidungen schaffen und verbessern.

Die wichtigsten Aktionswerkzeuge werden sein:

Lokale Aktivitäten: Das Hauptziel sind Bürger zusammen mit politischen Entscheidungsträgern, die wesentliche Akteure bei der Verwirklichung inklusiver Regierungsführung und aktiver Bürgerschaft sind. Jeder Partner, mit Ausnahme von ALDA, wird partizipative lokale Aktivitäten durchführen. Die Bürger werden an der Diskussion mindestens eines der behandelten Themen beteiligt, die sich alle auf europäische Fonds und deren Verwaltung beziehen, von einer allgemeinen Beschreibung der Fördermöglichkeiten und Verwendung der Mittel bis hin zu den spezifischen Programmen. Die Veranstaltungen werden für jede Metropolregion eine Gelegenheit sein, ihre Bürger durch Seminare und Workshops zu erreichen. Ein aktiver Dialog zwischen politischen Entscheidungsträgern und Bürgern wird der Kernpunkt aller lokalen Aktivitäten sein, indem er sie in den Entscheidungsprozess einbezieht und die direkte Demokratie verbessert.

Internationale Veranstaltungen: Neun internationale Veranstaltungen werden abgehalten, um das Wissen zu teilen, das jede Metropole durch ihre eigenen Erfahrungen entwickelt hat.

Die behandelten Themen für jede Veranstaltung sind:

  • Porto – Metropolitan Areas and ITI – Integrated Territorial Investments
  • Milan – Management of the European funds and opportunities for metropolitan areas in the new MFF 2021 – 2027 – A debate on the future of Europe
  • Stuttgart – European instruments regarding the development of the metropolitan dimension
  • Zagreb – ITI instrument for the Urban Agglomeration
  • Bari – The role of culture in European relations
  • Gdansk – Smart Metropolis
  • Barcelona – Capitalization of ESIF projects of urban and metropolitan governments and citizens involvement
  • Craiova – Democratic engagement and civic participation

All diese Themen beziehen sich auf die Kernaktivitäten der Metropolregionen und haben auch direkten Einfluss auf das Leben der Bürger. Die Abschlusskonferenz wird die Projektergebnisse zusammenfassen und ein Follow-up vorschlagen, um das Netzwerk der Metropolen zu stärken, zu vergrößern und zu erweitern.